{ANZEIGE} Paul Dyrek ist mit seiner Fullservice-Agentur in vielen Bereichen Pionier – als Arbeitgeber bietet er seit 20 Jahren Home Office. Der Fokus liegt auf App-Entwicklung und einem Accelerator für Start-ups – samt Ecosystem.
Die beiden österreichischen Jung-Unternehmen Emma Wanderer und Yaasa bringen gesundes und produktives Arbeiten in die Natur. Im Herbst eröffnet der Emma Wanderer Campus im Nationalpark Gesäuse. Dabei setzen sie auf vier Prinzipien gesunder Produktivität.
Podcast. Einst Schulabbrecher und Flüchtlingskind gilt Ali Mahlodji heute als Potenzialentfalter der Jugendlichen und der Manager*innen. Mit seiner neuen Online-Community Future.One will er gemeinsam mit anderen Macher*innen an der Zukunft bauen.
K.O.LUMNE. Weiblich, kinderlos, mittelalt und im "Glücksfall" beruflich erfolgreich? Gesellschaftlich gesehen haben wir immer noch latent versagt.
Eine Glosse von Nicole Thurn
Eingeladen zum Vorstellungsgespräch – aber Hilfe, es läuft ja virtuell! Was also tun? Wie man auch online ganz entspannt den besten Eindruck macht, verrät Lynne Oldham, Chief People Officer bei Zoom, in ihrem Gastartikel.
Podcast. Rainer Flamm war nach 35 Jahren Höhenflug als erfolgreicher Unternehmer am Ende: Insolvenz, Zwangsräumung, Hartz IV. Heute berät er Unternehmer*innen, sich als ganzer Mensch einzubringen – mit Körper, Geist und Seele.
Interview. Weihnachtsfeiern via Videokonferenz? Das muss nicht fad sein. Das Startup teamazing bringt Spaß und Team-Action vor die Bildschirme. Wir haben mit CEO Paul Stanzenberger über Lebkuchenhäuser, Skistarts und verkleidete CEOs gesprochen.
Konzepte für eine verbindende Unternehmenskultur im hybriden Office fehlen vielerorts, die Mitarbeiterbindung ist brüchig. Doch Zusammenhalt und Kommunikation sind die wichtigsten Faktoren in Unternehmen, um Veränderungen ohne Talenteverlust zu stemmen.
Gedenken. Der große New-Work-Begründer und Arbeitsphilosoph Frithjof Bergmann ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Wie hat er als Mensch, Philosoph und Praktiker die New-Work-Bewegung geprägt? Gemeinsam mit Freund*innen, Wegbegleiter*innen und Vertreter*innen der New Work Community haben wir ihm einen New Work Talk auf Clubhouse gewidmet. Zum Artikel und Podcast
Podcast. Christian Schwedler gibt in seinem Buch "Speeddating mit der Arbeit von morgen" kurzweiligen Ausblick auch für Nicht-Insider. Wir haben mit ihm über Erdbeben, ewigen Wandel, Empathie und das Ende des Expertentums gesprochen.
Podcast. Vorannahmen, Vorurteile, veraltete Denkmuster: all das blockiert moderne Führung. Wie man sie abbaut, erzählt Leadership-Experte Markus Eckhart in unserem New Work Talk auf Clubhouse.
Podcast. Auch die Startup-Szene hat zum Teil noch Nachholbedarf in Sachen New Work, sagt Serial Entrepreneur und Head of Startup-Services in der WKO, Kambis Kohansal Vajargah.
Interview. Der japanische Zen- und Leadershiptrainer Kouji Miki hat während der Lockdowns seine ZenSchool für Leadership in die Virtual Reality verlagert – und das mit Erfolg. Hier finden Führungskräfte Zugang zu sich selbst – und zu ihrer wahren Innovationskraft.
Erfahrungsbericht. Regine Eitelbös hatte alles, was sie sich wünschen konnte: einen spannenden und gut bezahlten Job und nette Kolleg*innen. Und doch fehlte etwas. Ihre Berufung fand sie über Umwege. Das sind ihre Erkenntnisse.
Kolumne. Frauen sind nicht automatisch die besseren Führungskräfte. Die schlechteren auch nicht. Warum wir vor lauter Angst vor der unfähigen Quotenfrau die unfähigen Männer in den CEO-Sesseln vergessen.
Kolumne. Jeden ersten Freitag des Monats findest du hier einen Wachrüttler fürs Wochenende. Zum Nachdenken, Vordenken, Hinterfragen, Widersprechen. Dieses Mal: Ein Plädoyer fürs Innehalten.
Podcast. Bei der Beratung creaffective gibt's klare Worte über das, worüber andere lieber schweigen: Emotionen, Konflikte, Befindlichkeiten. Wie man dabei gewaltfrei kommuniziert, erzählt Jens Springmann.
Podcast. Matthias Hombauer fand auf dem Fahrrad, was er wirklich, wirklich will. Heute hilft er anderen, ihre Träume zu leben. Wie man sie Schritt für Schritt umsetzt , erzählt er im Interview.
Podcast. Mittagsschlaf, Asientrip oder auswandern: all das bietet die virtuelle Beratung DONE! Berlin. Co-CEO Marie Kanellopulos erzählt, wie die agile
Organisation individuelles Arbeiten bietet.
Podcast. Sie kennen kein Gestern und Morgen, weder Wettbewerb noch Erfolg: Was unsere Arbeitswelt von Jägern und Sammlern in der Kalahari-Wüste lernen kann, erklärt uns Anthropologin Bettina Ludwig.
Podcast. Die Monatsblutung ist in der Regel eine Last. Die promovierte Wirtschaftspsychologin und Coach Miriam Stark sagt: Wer sich auf die Phasen des Zyklus gut einstellt, arbeitet kreativer, intuitiver und produktiver.
Interview. Das größte Problem der Unternehmen sei nicht, dass sie keine innovativen Leute finden. Sie lassen innovatives Denken und Tun nicht zu, befindet Speakerin und Autorin Anne M. Schüller.
Flo Mega, Die Sterne, Deichkind, Moop Mama: Das sind die Lieblingssongs von New Work Stories für mehr Flow im Job.