Firstbird, GUSTAV, hokify, myVeeta, PreScreen und whatchado wollen im neuen Zentrum Recruiting aufs nächste Level heben.

Die sechs Gündungsmitglieder des HR-Tech Hub Vienna sind Firstbird (digitales Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm), GUSTAV (Marktplatz für Zeitarbeitskräfte), hokify (Mobiles
Jobportal), myVeeta (Digitales Talentenetzwerk), PreScreen (cloud-basierte Bewerbermanagement-Software) und whatchado (Video-Job-Plattform). Das Ziel der neu geformten Initiative ist die
Vernetzung der Wiener HR-Tech Szene. Der Fokus soll zu Beginn auf Innovationen im Bereich Recruiting liegen und später auf weitere HR Bereiche ausgedehnt werden. Neben der Vernetzung soll der
Austausch von HR-Tech Akteuren in Wien mit nationalen und internationalen Unternehmen, Investoren und Presse gefördert werden. Zudem sollen Synergien durch das gemeinsame Netzwerk zukünftig
effektiver genutzt werden, um zentrale Themen der HR-Tech Community voranzutreiben.
Der Standort Wien gilt nicht erst seit Gründung und erfolgreichem Verkauf von kununu oder vor kurzem PreScreen an die börsenotierte XING AG in Hamburg als eine der europäischen Städte mit der höchsten „HR-Tech“ Dichte. Die Zahl innovativer Lösungen – insbesondere im Bereich der Personalsuche – ist in den vergangenen Jahren weltweit laufend gestiegen. Alleine im Jahr 2016 wurden 2,2 Mrd. Euro in 402 HR-Tech Startups weltweit investiert, ein neuer Rekord.
„Das Ziel des HR-Tech Hub Vienna ist es, eine unabhängige Plattform für HR-Tech Unternehmen und Startups zu schaffen, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu vereinfachen“, so Daniel Laiminger, Geschäftsführer von hokify. Außerdem, so Laiminger, gäb es diverse Themen, wie die Schaffung von Standards und die Zusammenarbeit mit großen Software-Herstellern, bei denen ein gemeinsamer Standpunkt viele Vorteile hat.
Entstanden ist die Idee eines Wiener HR-Tech Hubs im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsagentur Wien. Analog zum Wiener BotsHub sollte eine informelle Plattform für HR-Tech geschaffen werden, die auf reiner Freiwilligkeit beruht. Die Wirtschaftsagentur Wien fungiert dabei nicht nur als Initiator, sondern auch als Partner und Ideengeber.
After-Work-Event geplant
Für 2018 plant der HR-Tech Hub eine Reihe gemeinsamer Veranstaltungen. „Das nützt nicht nur uns, sondern auch potentiellen Kunden“, erklärt Matthias Wolf, COO
von Firstbird: „Es ist nicht immer einfach, den Überblick über alle neuen HR- und Recruitingtools zu bewahren. Gemeinsame Netzwerkveranstaltungen, wie wir sie im In- und Ausland planen, sollen
Personalverantwortlichen ermöglichen, mehrere innovative Lösungen in kurzer Zeit kennen zu lernen, deren Nutzen rasch zu verstehen, und auch technische Integrationsmöglichkeiten zwischen den
einzelnen Lösungen zu erkennen.“
Die erste Veranstaltung des HR-Tech Hub findet am 1. Februar 2018 statt. Sie wird – ganz im Geiste des HR-Tech Hubs – nicht der Information dienen, sondern dem Austausch. Personalverantwortliche, HR-Tech-Unternehmen und HR-Tech Startups können sich bereits jetzt kostenlos dafür anmelden.
Kommentar schreiben