Wie kommen die Stärken von 30 Leuten in einen Reisdrink? Warum entfalten Kinder erst mit "Deschooling" ihre wahren Potenziale? Was bringen Kudos an der Unternehmenswand? Diesen Fragen ging das 2. New Work Stories Meetup mit drei inspirierenden Talkgästen nach.
Lorenzo Tural Osorio hat mit 12 seine erste Keynote vor 500 Menschen gehalten. Heute lehrt er Unternehmen ein neues Mindset: nämlich, aus der Zukunft die Gegenwart zu hinterfragen.
Teil 1: Auf der Xing New Work Experience war alles überbordend: die Location, die Menschenströme und die Zahl der Vorträge. Die gängigste Prognose: Die Zukunft der Arbeit ist der Mensch.
Leser Stefan hasst seinen Job. Und trotzdem geht er seinen beiden Berufuneng nach. Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen könnte er sich dem mehr widmen.
Was, wenn es künftig keine Jobs mehr gibt, sondern nur mehr Aufgaben? Wenn nicht die richtigen Mitarbeiter für offene Stellen gesucht werden, sondern die richtigen Aufgaben für die Mitarbeiter? Was nach Utopie klingt, kann den Unternehmen echten Nutzen bringen.
"German Angst" und Selbstgefälligkeit lähmen Unternehmen, während der digitale Wandel alles durcheinanderwirbelt. Höchste Zeit, das zu ändern, sagt Experte Tim Cole.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie PolicyOk